Gott will etwas nicht vergeben (2. Könige 24,3-4)

In 2. Könige 24,4 liest man, dass Gott nicht vergeben will: "Das wollte der HERR nicht vergeben".

Hingegen liest man an anderen Stellen immer wieder, dass Gott doch so gnädig ist und alle unsere Sünde vergibt. z.B. Psalm 103,3.10; 1. Joh. 1,9

Warum also vergibt Gott die Sünde Manasses nicht, obwohl dieser Buße getan hat (Siehe 2. Chr. 33,19)? Übrigens liest man davon nur im Buch Chronik. Im Könige-Buch liest man nichts davon, dass Manasse am Ende seines Lebens Buße getan hat.

Bedenklich ist hier auch, dass Gott wieder einmal die falschen Leute straft. Anstatt, dass er Manasse wegen seiner Sünde straft, müssen Israeliten die 100 Jahre später gelebt haben "wegen der Sünden Manasses" leiden und sterben.


2. Könige 24,3-4
Fürwahr, nach dem Befehle des HERRN geschah dieses wider Juda, um es vor seinem Angesicht hinwegzutun, wegen der Sünden Manasses, nach allem, was er getan hatte; und auch wegen des unschuldigen Blutes, das er vergossen, da er Jerusalem mit unschuldigem Blute erfüllt hatte. Und der HERR wollte nicht vergeben.
» Bibelstelle auf Bibleserver anzeigen
Psalm 103,3
Der da vergibt alle deine Ungerechtigkeit, der da heilt alle deine Krankheiten;
» Bibelstelle auf Bibleserver anzeigen
« Wurde die Passa-Feier Hiskias vergessen?Unklare Angaben zu den Levitenstädten »


Lösungsvorschläge

Von: Sonja B. Neidhardt
◷ 15 Juni
(vor 3 Wochen)

Die Sündenvergebung greift erst nach dem Tode eines jeden Menschen, denn es steht ja auch geschrieben, "Der Tod ist der Sold der Sünde.". Ohne den ersten Tod wird niemandem eine Sünde vergeben. 

Am Ende wird sie aber nur jenen vergeben, die zu Lebzeiten zu Gott umgekehrt sind und das Blut Jesu zur Sühnung ihrer Sünden in Anspruch genommen haben. Jesus ist Anwalt, aber nur, wenn man ihn darum bittet. Jeder darf sein Angebot annehmen.

Wenn Gott aber bei dieser Passage bereits sah, dass es hier keine Umkehr mehr gibt (das kann er), dann darf er auch jetzt schon sagen, dass er nicht vergeben wird.

Die Verheißung aus Psalm 103,3 ist an Bedingungen geknüpft, nämlich an die Bedingung, dass man geistlich ein Kind Gottes nach dem Vorbild Abrahams ist, nämlich nach dem Glauben.

Leider hatte Dein Glaubensfundament bereits vor Deiner Taufe offenbar einen gravierenden Riss, weshalb Dein Glaube nur wegen des Buches Jeremia einstürzte und weshalb zumindest Deine Glaubenslehrer am Ende von Gott schwer bestraft werden.

Von: Markus M.
◷ 15 Juni
(vor 3 Wochen)

Dass Sündenvergebung erst nach dem Tode greift, ist völliger Unsinn, wenn man die Bibel liest. Dafür gibt es Dutzende Beispiele, wo Menschen sofort Sündenvergebung erfahren. Bibelstellen wie z.B. Lk.7,48; Mt. 9,2; Ps 32,1; 4. Mo. 14,20; 2. Sam. 12,13 sind da nur ein kleiner Auszug.

Von: Sonja B. Neidhardt
◷ 15 Juni
(vor 3 Wochen)

Wenn Jesus zu jemand sagte "Deine Sünden sind Dir vergeben", dann waren diesem Menschen, der ja noch weiterlebte, die Sünden bis zu diesem Tage vergeben. Aber es ist sicher, dass diese Menschen weiterhin sündigten, wie das jeder Gläubige fast täglich tut, so sehr er sich auch anstrengt, obwohl Jesus meist dazu anhängte "geh hin und sündige nicht mehr!".

Deshalb greift die Sündenvergebung erst nach dem Tode, denn erst dann steht fest, welche Sünden der Mensch bis zu seiner letzten Sekunde begangen hat. Vorher macht das keinen Sinn.

Es gibt ja auch viele Menschen, die Gott ablehnen. Auch deren Sünden werden natürlich erst nach dem ersten Tod fällig für das Gericht. Der Unterschied zu Gläubigen ist nur, dass den Gläubigen, die also Gott vertrauen, ihre Sünden vergeben werden. Beim Gericht am Ende der Tage, wenn die Bücher aufgeschlagen werden passiert das.

Aber leider fehlte Ihnen wahrscheinlich Zeitlebens der heilige Geist und deshalb erschließt sich Ihnen so vieles nicht, was für jeden Menschen durch den heiligen Geist glasklar ist.

Von: Markus M.
◷ 15 Juni
(vor 3 Wochen)

Und was hat Ihre Ausführung jetzt mit dem eigentlichen Thema "Warum also vergibt Gott die Sünde Manasses nicht, obwohl dieser Buße getan hat (Siehe 2. Chr. 33,19)?" zu tun?

Von: Sonja B. Neidhardt
◷ 15 Juni
(vor 3 Wochen)

In 2.Kö.24,3-4 lesen wir, dass JHWH in diesem konkreten Fall nicht ruhig bleiben wollte (vergeben wollte) und deshalb ein irdisches Gericht über das Volk schickte. Also über diese Sünden Manasses und Jojakims wollte Gott nicht hinwegsehen und sie nicht vergeben, also hat er gleich ein Gericht über sie geschickt, damit sie dadurch gesühnt werden.

Das hat nichts damit zu tun, dass Gott Manasses Gebet erhört hat. Gott hat Manasse für seien weiteren Sünden offenbar vergeben. Diese Sünden hat er zwar nicht vergeben, aber sie wurden ja bereits hier auf Erden gesühnt durch das Missgeschick, das er durch die Chaldäer schickte.

Von: Markus M.
◷ 16 Juni
(vor 3 Wochen)

Wer braucht dann so einen Gott, der Sünden nach Belieben vergibt (wie Allah) und selbst wenn man bereits Buße getan hat, ist er noch wie ein kleines Kind eingeschnappt und angefressen. Das zeugt nicht gerade von einem liebenden Gott.

Von: MVW
◷ 17 Juni
(vor 3 Jahren)

Es wird nicht geschrieben "wann" Gott uns vergibt.
Dies könnte auch erst nach dem Tod passieren,
eventuell auch erst nachdem wir lange lange Zeit in der Hölle gebrannt haben.

Von: Markus M.
◷ 17 Juni
(vor 3 Jahren)

Sind Sie katholisch? Nur die Katholiken glauben an so einen theologischen Unsinn.

Die Hölle ist übrigens eine griechisch angehauchte Erfindung des Neuen Testaments. Im AT gibt es keine Hölle wo man brennt und seine Sünden abbezahlt.

Von: MVW
◷ 18 Juni
(vor 3 Jahren)

Ich bin nicht mal katholisch.
Sie möchten also sagen es gibt gar keine Hölle?
Wie genau kommen sie darauf, dass es sich um eine Erfindung handelt?
Mir könnte ihre Antwort wirklich sehr helfen, denn ich möchte auch nicht an eine Hölle glauben!!!

Von: Markus M.
◷ 18 Juni
(vor 3 Jahren)

Welcher Glaubenslehre gehören Sie sonst an?
Niemand der nur die reformierte Bibel liest würde darauf kommen, dass es auch noch nach dem Tod eine Sündenvergebung gibt.
Nur die Katholische Kirche, welche auch die Apokryphen und das Lehramt der Kirche zusätzlich hat, kommt auf solch eine Theorie.

Bezüglich Hölle siehe:
https://www.youtube.com/watch?v=0-CDtPKmAdc
https://www.youtube.com/watch?v=3xUhAniNhu4
oder das Buch von Bart Ehrman: 
https://www.amazon.de/s?k=1501136739

Von: Kambatx
◷ 6 September
(vor 10 Monaten)

Guten Tag ;-)

Gehört zwar nicht zum Thema, aber wenn man über den Tellerrand schaut und sich das Elend auf der Welt anschaut (z.B. weltweiter Kinderhandel usw.) könnte man glauben dass wir in einer Hölle leben.