Wo erfüllt sich die Verheißung, dass Jakob dem Esau dienen wird? (1. Mose 25,23)

Rebekka wird schwanger und bekommt Zwillinge. Vor der Geburt bekommt sie von Gott die Verheißung, dass der ältere Sohn (Esau) dem jüngeren Sohn (Jakob) dienen wird.

Allerdings erfüllt sich diese Verheißung/Prophetie nicht. An keiner anderen Stelle wird von der Erfüllung berichtet. Esau und Jakob streiten und ihre Wege trennen sich. Das der Jüngere dem Älteren dient, davon liest man nichts.


1. Mose 25,23
Und der HERR sprach zu ihr: Zwei Nationen sind in deinem Leibe, und zwei Völkerschaften werden sich scheiden aus deinem Innern; und eine Völkerschaft wird stärker sein als die andere, und der Ältere wird dem Jüngeren dienen.
» Bibelstelle auf Bibleserver anzeigen
« Von 70 Personen auf 2 Millionen in nur 4 Generationen?Wie konnte Abraham die Tora einhalten? »


Lösungsvorschläge

Von: René
◷ 26 März
(vor 1 Woche)

In Bezug dass der Ältere dem jüngeren dienen wird; zeigt sich in 1. Mose 32.in der Geschichte wie Jakob dem Esau begenen wird.

spannend ist eben wie Esau dem Jakob begegent, es geht doch um Gnade des Vergebens.

Esau war genauso gesegnet wie Jakob, nur Esau stellt in der Begenung mit Jakob für etwas anderes, (Vaterschaft, Vergebung) denn es ist offensichtlich dass der Ältere dem jüngeren dient, in seine Haltung gegenüber Jakobs.

LG

Von: M.H.
◷ 16 Januar
(vor 3 Jahren)

Dass Esau dem Jakob dienen wird, erfüllte sich u. a. hier:
Und er (David) legte Besatzungen nach Edom; nach ganz Edom legte er Besatzungen, und alle Edomiter wurden David unterworfen; denn der Herr half David überall, wo er hinzog.
2. Samuel 8, 14

Von: Markus M.
◷ 17 Januar
(vor 3 Jahren)

Okay, nur waren zur Zeit Davids Esau und Jakob bereits tot. 

Mit "der Ältere" (Singular) ist ja wohl eine Person gemeint und nicht ein Volk (Plural) irgendwann später. 

Gott/Mose hätte ja einfach schreiben können: "und seine Nachkommen werden..." wenn er die Nachkommenschaft meint.

Von: Simon Poppe
◷ 15 April
(vor 3 Jahren)

In 1.Mo.27:40 wird dem Esau prophetisch angekündigt, dass er das Joch Jakobs auch wieder zerbrechen werde von seinem Hals. In 2.Kön.8:22 hatte sich auch diese Weissagung erfüllt.

Wenn man etwas jedoch nicht sehen will, schenkt Gott einem auch kein Licht.

Von: Markus M.
◷ 15 April
(vor 3 Jahren)

Hast du eigentlich meinen Kommentar gelesen, auf den du geantwortet hast?

Auch in 2. Kön. 8,22 waren Esau und Jakob bereits tot.

Von: T.K.
◷ 9 August
(vor 2 Jahren)

In 1.Mose 25,23 steht doch ganz deutlich, dass mit den beiden Brüdern Jakob und Esau "zwei Nationen" geboren werden, von denen eine stärker sein wird als die andere. Demnach darf/sollte die Prophezeiung sehr wohl auf die Völker bezogen werden, die aus Esau und Jakob hervorkommen: Edom und Israel. Und wie oben bereits angemerkt worden ist, wird in 2.Sam 8,14 berichtet, dass die Edomiter unter König David zu Untertanen Israels wurden.

Von: Markus M.
◷ 9 August
(vor 2 Jahren)

Und warum steht dann "der Ältere" im Singular, wenn es sich nicht auf Esau als Person bezieht, sondern auf eine Nation (Plural)?

Von: H.H.
◷ 29 März
(vor 3 Tagen)

Weil das eine in der Bibel häufig vorkommende und für sie typische Ausdrucksweise ist.

Siehe als mir spontan einfallende Beispiele zB im 1. Mose 49 der gesamte Segen Jakobs an seine Söhne, was sich allesamt auf die daraus hervorgehenden Völker bz Stämme bezieht

oder die Hure Babylon, die sich auf ein ganzes religiöses System bezieht oder die Braut des Lammes, mit der die gesamte Gemeinde gemeint ist oder die "Tochter Zion", mit der das ganze Volk Israel gemeint ist und diese Liste kann von Bibelkundingen, zu denen ich mich jetzt nicht unbedingt zähle, sicher noch weit fortgeführt werden.

Btw, ich lese zB gerade im 5. Mose 25, wo Gott das Gericht über Amalek anordnet, " was er dir getan hat",auch hier wird von einer ganzen Volk im Singular gesprochen.

Das soll aber die Diskussion nicht anheizen, sondern nur eine kleine Ergänzung darstellen, da meiner Erfahrung nach die Herzenshaltung, mit der ich an die Bibel herangehe, entscheidend ist und Diskussionen nicht wirklich zielführend sind, es sei denn, sie sind ergebnisoffen, was höchst selten der Fall ist.